Zendesk ERP Integration: Kundenservice auf Autopilot
CX & CRM,Zendesk

Zendesk ERP Integration: Kundenservice auf Autopilot

Illustration, die die verschiedenen Abläufe in einem ERP darstellt

Kundensupport bedeutet heute weit mehr als das schnelle Beantworten von Anfragen. Nutzer*innen erwarten transparente Prozesse, Echtzeitinformationen und schnelle Reaktionszeiten – und das kanalübergreifend. Mit einer durchdachten ERP-Integration in Zendesk wird das möglich: Support-Teams erhalten direkten Zugriff auf relevante ERP-Daten, automatisieren wiederkehrende Anfragen und bieten so echten Mehrwert.

Warum ERP-Daten im Support entscheidend sind

Viele Anfragen im Kundenservice betreffen klassische ERP-Prozesse:

„Wo ist meine Bestellung?“

„Ich möchte meine Adresse ändern.“

„Ich habe eine Reklamation – wie ist der Status?“

Ohne Schnittstelle zum ERP-System bedeutet das: Rückfragen, manuelle Prüfungen, Zeitverlust – für Kunden wie für Support-Teams. Mit einer nahtlosen Zendesk ERP Integration dagegen fließen Informationen automatisch zusammen: Cases werden kontextualisiert, Daten stehen direkt im Ticket zur Verfügung, und Anfragen lassen sich zum Teil voll automatisiert beantworten.

Zendesk + ERP = Smarter Kundenservice

In Kombination mit modernen Cloud-Services und KI-Funktionalitäten von Zendesk entsteht ein ganz neues Servicelevel. Besonders leistungsfähig wird die Integration, wenn du Chatbots und KI nutzt, um Routineanfragen vollautomatisch zu bearbeiten:

Bestellstatus abfragen: Der Bot prüft im ERP-System (z. B. SAP oder Microsoft Dynamics) live den Versandstatus und antwortet direkt im Chat.

Reklamationen erfassen und tracken: Kunden können ihre Reklamation via Zendesk-Bot starten, der über die Schnittstelle automatisch den Prozess im ERP anstößt.

Stammdatenänderung: Die KI erkennt Anfragen zu Namens- oder Adressänderungen, leitet die Änderung strukturiert ins ERP weiter und dokumentiert sie im Ticket.

Das Ergebnis: Höhere Kundenzufriedenheit, geringerer manueller Aufwand, skalierbare Prozesse.

Unsere Erfahrung: Maßgeschneiderte ERP-Integrationen

Als Zendesk Premier Partner haben wir bei OPEN bereits zahlreiche Projekte realisiert, bei denen Zendesk in bestehende ERP-Landschaften eingebunden wurde – besonders häufig in Kombination mit SAP (z. B. SAP S/4HANA, SAP Business One) oder Microsoft Dynamics 365.

Dabei gehen wir über Standard-Konnektoren hinaus: Unsere Lösungen sind individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten – egal ob über REST-APIs, Middleware-Lösungen oder eigene Erweiterungen. So entsteht eine durchgängige Customer Experience über Support, Vertrieb und Backoffice hinweg.

Integrationsstufen: Von einfach bis komplex

Die Integrationen zwischen Zendesk und ERP-Systemen können sehr unterschiedlich sein. Wir unterscheiden dabei folgende Abstufungen:

Einfache Integration: Live-Abfrage von ERP-Daten in Zendesk ohne Datenaustausch (nicht geeignet für ChatBot-Automatisierungen)

Unidirektionale Integration: ERP-Daten fließen nach Zendesk, werden über Kundennummern abgeglichen und teilweise in Zendesk gespeichert

Bidirektionale Integration: Vollständiger Datenaustausch zwischen ERP-System und Zendesk – Daten können auch ins ERP-System zurückgeschrieben werden

Unsere Integrationsformen

Je nach Komplexität oder gewünschter Individualität setzen wir auf unterschiedliche Integrationsformen:

  • Vorhandene Standard-Apps
  • Vorhandene Standard-Konnektoren
  • Custom Apps (über Templates)
  • Anbindung über bestehende Middleware
  • Anbindung über den OPEN Cloud-Service: Custom & Connect
  • Komplett individuelle Integration über unterschiedliche Transformationswege wie API-Zugriff, DB-Austausch und mehr

Beispielhafte Zendesk ERP Integrationen

1. Einfache Zendesk-SAP Integration

Schnelle Abfrage von SAP Kundenstammdaten & Bestellstatus

2. Umfangreiche Zendesk-SAP Integration

Bidirektionale SAP-Integration mit direktem Datenaustausch über Kundennummern. Umfangreiche Suchoptionen und Anzeige aller relevanten Kundendaten inklusive Bestellungen, Käufe und Produkte.

3. Zendesk-HubSpot Integration

Integrationsbeispiel für die nahtlose Verbindung zwischen Zendesk und HubSpot

Fazit: Automatisierter Support mit ERP-Anbindung

Wer Zendesk mit dem eigenen ERP-System verbindet, schafft eine leistungsfähige Brücke zwischen Kundensupport und Unternehmensprozessen. In Kombination mit KI und Automatisierungstools entsteht ein Kundenservice, der nicht nur reagiert, sondern proaktiv agiert – und gleichzeitig interne Teams entlastet.

Nach dem Prinzip „Tech + Sales = Growth“ verbinden unsere OPEN Tech Expert*innen dabei technische Exzellenz mit strategischem Business-Verständnis, um das Beste aus jeder Phase deiner Customer Journey herauszuholen.

Du möchtest deinen Support aufs nächste Level heben? Sieh dir hier unser Leistungsspektrum an und kontaktiere unser Zendesk Team.

Mehr zum OPEN Cloud Service Custom & Connect findest du hier:

Mit einem Klick auf Social Media teilen

Kontakt. Auf Augenhöhe.

Joschka Leßmeier

Managing Director HubSpot

Joschka Lessmeier Managing Director Hubspot @OPEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Entdecke OPEN als deinen #1 CRM Partner in Deutschland