Eine intelligente Produktsuche ist der Schlüssel zum Erfolg jedes Online-Shops. Während klassische Suchfunktionen oft an ihre Grenzen stoßen, eröffnet die KI-gestützte Suche von Shopify völlig neue Möglichkeiten. Dieser Artikel zeigt, wie Shopify Search & Discovery die Customer Experience auf ein neues Level hebt.
Was eine moderne Shop-Suche heute können muss
Die Anforderungen an eine E-Commerce-Suche sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Kund*innen erwarten:
Intelligenten Umgang mit Tippfehlern und ähnlichen Begriffen
Personalisierte Suchergebnisse basierend auf ihrem Verhalten
Smarte Erkennung von Produktattributen wie Farben oder Materialien
Blitzschnelle Reaktionszeit mit Echtzeit-Suchvorschlägen
Relevante Produktempfehlungen
Shopify Search & Discovery: Der Game Changer für mehr Conversions
Die Implementierung ist denkbar einfach: Nach der Installation der „Search & Discovery“ App aus dem Shopify App Store steht ein leistungsstarkes Dashboard zur Verfügung. Hier erhalten Shop-Betreiberinnen tiefe Einblicke in das Suchverhalten ihrer Kundinnen:
Das Dashboard: Zentrale für Analyse und Optimierung
Nach der Installation bietet das Dashboard einen umfassenden Überblick:
Häufigste Suchbegriffe
Click-Through-Rates
Conversion-Tracking pro Suchbegriff
Diese Daten ermöglichen gezielte Optimierungen:
Anpassung von Synonymen
Priorisierung bestimmter Produkte
Optimierung von Produktempfehlungen
Praxistipp: Eine aussagekräftige Analyse ist erst nach einigen Tagen Datensammlung möglich. Diese Zeit lässt sich optimal nutzen, um sich mit den verschiedenen Funktionen vertraut zu machen.
Filter-Kriterien anpassen und optimieren
Im Filter-Bereich können Shop-Betreiber*innen benutzerdefinierte Filter einrichten. Besonders praktisch: Die Integration von selbst definierten Metafields für spezifische Produkteigenschaften – etwa die Bildschirmgröße bei Monitoren oder TVs. Mit einem kompatiblen Shopify-Theme lässt sich das Erscheinungsbild der Filter flexibel anpassen:
Als Farbauswahl
Mit Produktbildern
Als einfacher Text
Für internationale Shops ermöglicht das Shopify Localize Plugin mehrsprachige Filter-Bezeichnungen.
Synonyme und Boosts: Die Power der KI nutzen
Der Bereich „Suche“ in der App bietet zwei entscheidende Funktionen:
1. Boosts (Verknüpfung von Suchbegriffen mit Produkten für Top-Platzierungen in den Suchergebnissen)
Um die Power von KI für Boosts zu nutzen, hilft ein praktisches Beispiel. Nehmen wir ein Team-Trikot mit folgender Produktbeschreibung:
„Unterstütze Team JONES – mit dem einzigartigen Bomber Jersey. Entwickelt für das JONES Team, bietet dieses Trikot erstklassige Qualität und Style. „Zeige deine Team-Unterstützung auf und neben dem Platz. Weiches und elastisches Polyestergewebe mit verstärkter Rückenpartie, kompakter und elastischer Stoff für die Ärmel, 3 offene Taschen mit Einsatz für mehr Stauraum, Micro-Mesh Nummernhalter, YKK® Camlock® Reißverschluss, einhändig bedienbar.“
Mit KI-Tools wie Claude lassen sich hieraus automatisch relevante Suchbegriffe für Boosts generieren. Der entscheidende Schritt ist die richtige Prompt-Formulierung: Erstelle eine Liste von 30 möglichen Suchbegriffen für dieses Produkt, basierend auf der Produktbeschreibung. Fokussiere dich besonders auf Synonyme für den Produkttitel.
Die KI liefert dann eine umfangreiche Liste potentieller Boost-Begriffe:
JONES Team Jersey
Bomber Sports Jersey
Team Trikot JONES
Cycling Bomber Jersey
Sports Team Jersey
Youth Team Cycling Jersey
…
Pro-Tipp: Besonders wertvoll sind Suchbegriffe, die nicht exakt im Produkttitel vorkommen. Ein Beispiel: Der Begriff „JONES Team“ würde in der normalen Suche kein Ergebnis liefern. Durch einen Boost wird das Trikot trotzdem gefunden – ein echter Mehrwert für Kund*innen.
Mehrsprachige Synonyme
Für internationale Shops ist die Synonymsuche besonders wichtig. KI kann hier gezielt unterstützen – vor allem bei der Erstellung mehrsprachiger Begriffslisten.
Ein effektiver Prompt könnte lauten:Erstelle eine Liste möglicher Synonyme für den Suchbegriff „Bomber Jersey“. Bitte jeweils 10 Synonyme auf Englisch, Deutsch und Französisch.
Die KI liefert dann eine umfassende Liste von Produktbezeichnungen für jeden Sprachraum:
Englisch:
Flight jacket
Athletic bomber
Sports bomber
Varsity jacket
…
Deutsch:
Fliegerjacke
Sportblouson
Teamjacke
Trainingsjacke
…
Französisch:
Blouson aviateur
Veste sportive
Blouson d’équipe
Veste bomber sport
…
Das Ergebnis: Keine leeren Suchergebnisseiten mehr, sondern relevante Produkte in jeder Sprache.
Synonyme und Boosts: Die Power der KI nutzen
Die Integration von KI in die Shop-Suche ist kein Nice-to-have mehr – sie ist business-kritisch. Shopify Search & Discovery verwandelt:
Frustrierte Suchen in erfolgreiche Kaufabschlüsse
Standardisierte Ergebnisse in personalisierte Empfehlungen
Verlorene Kund*innen in loyale Shop-Fans
Die Technologie zeigt eindrucksvoll, wie KI im E-Commerce echten Mehrwert schaffen kann. Shop-Betreiber*innen, die diese Möglichkeiten nutzen, verschaffen sich einen deutlichen Wettbewerbsvorteil.
Ausblick:
In Teil 2 dieser Serie geht es tief in den „Recommendations“-Bereich der Search & Discovery App. Teil 3 widmet sich dann dem KI-gestützten Verkaufstool „Shopify Inbox“ mit Shopify Magic!
Du möchtest mehr über die Möglichkeiten von KI im E-Commerce erfahren?