UX-Design in der agilen Produktentwicklung: Warum Dual-Track Agile der Gamechanger ist
Application Development

UX-Design in der agilen Produktentwicklung: Warum Dual-Track Agile der Gamechanger ist

Visuelle Grafik - Frau auf Surfboard reitet die dual agile Welle für digitale Produktentwicklung.

In der digitalen Produktentwicklung steht und fällt der Erfolg mit der User Experience (UX). Als Tech-driven Experts wissen wir: Nur wer die Bedürfnisse der Nutzer*innen versteht und in den Entwicklungsprozess integriert, schafft digitale Lösungen mit echtem Mehrwert. Doch wie lässt sich ganzheitliches UX-Design mit agiler Entwicklung vereinen? Die Antwort liegt im Dual-Track Agile Ansatz.

Die Evolution der digitalen Produktentwicklung

Der Weg zur modernen Produktentwicklung war steinig. Noch vor wenigen Jahren arbeiteten Teams oft in Silos: Die Strategie kam aus der Geschäftsführung, Design und UX aus der Kreativabteilung, und die Entwickler*innen sollten „einfach umsetzen“. Das Ergebnis? Produkte, die zwar technisch funktionieren, aber an den Bedürfnissen der Nutzer*innen vorbeigehen.

Die digitale Transformation hat diese traditionellen Strukturen aufgebrochen. In meiner täglichen Arbeit erlebe ich, wie technologiegetriebene Unternehmen heute arbeiten:

  • Crossfunktionale Teams statt isolierter Abteilungen
  • Kontinuierliche Iteration statt starrer Projektpläne
  • User-Centricity statt Feature-Fetischismus
  • Datengetriebene Entscheidungen statt Bauchgefühl

Warum ganzheitliches UX-Design der Schlüssel zum Erfolg ist

Der Erfolg digitaler Produkte basiert auf zwei entscheidenden Faktoren: Sie müssen sowohl den Marktanforderungen als auch den Nutzerbedürfnissen entsprechen. Ein Produkt, das an diesen beiden Dimensionen vorbei entwickelt wird, ist zum Scheitern verurteilt – egal wie technisch ausgereift es sein mag.

Die Bedeutung von UX-Design ist dabei so fundamental, dass sie sogar in einer ISO-Norm verankert ist. Denn je besser ein Produkt auf seine Nutzer*innen abgestimmt ist, desto höher sind:

  • Die Nutzerzufriedenheit
  • Die Loyalität gegenüber dem Produkt
  • Die Conversion Rates
  • Der Business Value

Nicht zu vergessen: Gutes UX Design ist auch der Schlüssel zu Accessibility. Damit schaffen wir digitale Lösungen, die allen Menschen zugänglich sind.

Die Grundpfeiler erfolgreichen UX-Designs

Bei OPEN setzen wir auf einen ganzheitlichen UX-Ansatz, der auf mehreren Säulen basiert:

  • Der Grundstein jedes erfolgreichen Produkts ist eine klare Vision, welches Problem das Produkt lösen und welcher Zielgruppe es dienen soll. 
  • Diese Vision entwickeln wir im Rahmen der Product Discovery gemeinsam mit allen Stakeholdern.
  • Wir wenden verschiedene User Research Methoden an, um die Bedürfnisse der Nutzer*innen zu verstehen, zum Beispiel qualitative Interviews, Usability-Analysen mit Tools wie Hotjar oder Mouseflow und Customer und User Journey Mapping zur Identifikation von Touchpoints und Pain Points.

Aus diesen Erkenntnissen wird ein umfassendes UX-Konzept für das Produkt gestaltet, welche für die Software-Entwicklung in eine iterative Arbeitsweise überführt wird.

Die Herausforderung: UX-Design meets Agile Development

Hier liegt der Knackpunkt: Wie bringen wir das ganzheitliche UX-Design mit der iterativen, inkrementellen Natur agiler Software-Entwicklung zusammen? Traditionelle Frameworks wie Scrum sind stark auf die technische Seite der Software-Entwicklung ausgerichtet. Zwar gibt es crossfunktionale Teams mit verschiedenen Rollen, aber UX-Design wird oft nicht systematisch in den Prozess integriert. So besteht die Gefahr, dass beide Bereiche unterschiedliche Schwerpunkte setzen und sich auf Dauer voneinander entfernen.

Dual-Track Agile: Die perfekte Balance

Die Lösung für dieses Dilemma heißt Dual-Track Agile – ein Ansatz, der ursprünglich von Desirée Sy entwickelt und von Jeff Patton weiter verfeinert wurde. Wir führen zwei parallele Tracks, die sich immer wieder berühren:

Discovery Track

  • Kontinuierliche User Research und Discovery
  • UX-Design Exploration und permanentes Lernen
  • Validierung von Annahmen

Delivery Track

  • Technische Umsetzung in agilen Sprints auf Basis der Discovery-Erkenntnisse
  • Kontinuierliche Integration und Qualitätssicherung der Software
  • Shipping von deployfähigen Inkrementen
Infografik Dual-Track Agile Prinzip nach Jeff Patton

 

Das Beste daran: Beide Tracks arbeiten nicht isoliert, sondern sind eng verzahnt. Die Erkenntnisse aus dem Discovery Track fließen direkt in das Delivery Backlog ein und beeinflussen die Entwicklungsprioritäten. Das Build-Measure-Learn-Prinzip bildet damit bei beiden Tracks die Basis für eine kontinuierliche Weiterentwicklung, ohne dass ein Bereich auf der Strecke bleibt.

Die Vorteile liegen auf der Hand

Der Dual-Track Ansatz bringt entscheidende Benefits:

  1. Ganzheitliche User Journey
    Die durchgängige UX-Perspektive sichert ein stimmiges Produkterlebnis.
  2. Frühe Validierung
    Probleme werden erkannt und Lösungsansätze geprüft, bevor sie in die Entwicklung gehen.
  3. Effiziente Ressourcennutzung
    Wir entwickeln nur Features, die echten Mehrwert bringen.
  4. Schnellere Time-to-Market
    Durch parallele Tracks beschleunigen wir den Entwicklungsprozess.

Fazit: UX als integraler Bestandteil agiler Entwicklung

Bei OPEN leben wir den Dual-Track Agile Ansatz, weil er perfekt zu unserer DNA passt: Tech + Sales = Growth. Nur wenn wir technische Exzellenz mit tiefem Verständnis für Nutzer*innen und Business-Anforderungen verbinden, entstehen digitale Produkte, die echten Impact haben.

Möchtest du mehr darüber erfahren, wie wir mit Dual-Track Agile dein digitales Produkt auf das nächste Level heben?

Hier findest du einen Überblick über unser Angebot zum Thema Digitale Produktentwicklung 

Schau dir hier das YouTube  Interview mit UX Designer Markus an: Warum UX/UI über Erfolg oder Misserfolg entscheidet

Mit einem Klick auf Social Media teilen

Kontakt. Auf Augenhöhe.

Gero Duppel

Director Technology

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehr News und Insights aus der OPEN Welt findest du im Blog.

Weitere interessante Beiträge:

Application Development

News & Trends | Vom 30. Januar 2025

Von der Idee zum digitalen Produkt: Erfolgsfaktoren & Trends

Erfolgreiche digitale Produkte entstehen nicht nur im Code – sondern mit Strategie, UX & Agilität. Director Technolog...