Man muss nicht alles wegwerfen: Warum die Modernisierung von Legacy-Anwendungen sinnvoll ist 💡
Symfony

Man muss nicht alles wegwerfen: Warum die Modernisierung von Legacy-Anwendungen sinnvoll ist 💡

Die Herausforderung der Anwendungsmodernisierung

In der heutigen digitalen Welt stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre alten, aber bewĂ€hrten IT-Systeme auf den neuesten Stand zu bringen. Diese sogenannten Legacy-Applikationen sind oft das RĂŒckgrat der tĂ€glichen GeschĂ€ftsprozesse – aber sie geraten zunehmend unter Druck. Die Frage, die sich viele CTOs und IT-Leiter stellen, ist: Wie machen wir diese alten Systeme fit fĂŒr die Zukunft, ohne sie komplett ĂŒber Bord zu werfen? đŸ€”

Die Antwort auf diese Frage ist entscheidend, denn eine veraltete IT-Infrastruktur kann schnell zum Bremsklotz werden, wenn es darum geht, sich an neue Marktbedingungen anzupassen. Gleichzeitig ist der komplette Austausch dieser Systeme oft nicht realistisch – sei es wegen der hohen Kosten oder weil sie tief in den Unternehmensprozessen verwurzelt sind. Hier ist eine Art der Modernisierung nötig, die es ermöglicht, das Beste aus beiden Welten zu verbinden: die StabilitĂ€t und ZuverlĂ€ssigkeit der alten Systeme und die FlexibilitĂ€t neuer Technologien. 🔄

Status quo der Anwendungsmodernisierung laut LĂŒnendonk-Studie

Die aktuelle LĂŒnendonk-Studie zur “Anwendungsmodernisierung und Cloud-Transformation” zeigt, dass die Modernisierung von Anwendungen fĂŒr viele Unternehmen ganz oben auf der PrioritĂ€tenliste steht. Laut der Studie planen 60 % der befragten Unternehmen, in den nĂ€chsten zwei Jahren verstĂ€rkt in die Modernisierung ihrer Kernanwendungen zu investieren. Warum? Weil sich die Anforderungen an IT-Systeme dramatisch verĂ€ndert haben, und niemand will in Sachen Digitalisierung auf der Strecke bleiben. 🚀

Interessanterweise zeigt die Studie aber auch, dass viele Unternehmen weiterhin auf ihre alten Systeme setzen. Rund 70 % der Unternehmen wollen ihre aktuelle IT-Architektur zumindest teilweise beibehalten. Das unterstreicht, wie wichtig diese Systeme immer noch sind – sie sind eben nicht einfach zu ersetzen. Gleichzeitig wird klar: Die Modernisierung dieser Systeme muss ganz oben auf der Agenda stehen, wenn man auch morgen noch wettbewerbsfĂ€hig sein will. 🏆

Die Bedeutung von Legacy-Applikationen fĂŒr Unternehmen

Trotz ihres Alters spielen Legacy-Applikationen in vielen Unternehmen immer noch eine zentrale Rolle. Sie sind das HerzstĂŒck zahlreicher Kernprozesse und tragen entscheidend zur StabilitĂ€t und KontinuitĂ€t der betrieblichen AblĂ€ufe bei. Diese Systeme wurden oft ĂŒber Jahre hinweg entwickelt und sind so tief in die GeschĂ€ftsprozesse integriert, dass ein kompletter Austausch nicht nur teuer, sondern auch riskant wĂ€re. đŸ’»

Technologie entwickelt sich jedoch rasend schnell weiter, und die Anforderungen an FlexibilitĂ€t, Skalierbarkeit und Integration steigen stetig. Unternehmen, die ausschließlich auf ihre Legacy-Systeme setzen, riskieren, den Anschluss zu verlieren. Daher ist es entscheidend, diese Systeme nicht nur zu erhalten, sondern sie so zu modernisieren, dass sie auch den aktuellen und zukĂŒnftigen Anforderungen gerecht werden können. 🔧

Unsere Strategien zur Modernisierung von Legacy-Anwendungen

In der Vorbereitungsphase auf eine Modernisierung wird eine automatisierte QualitĂ€tssicherung fĂŒr die alte Anwendung ermöglicht. Durch Software Tests, statische Code Analyse, reproduzierbare Testdaten, Mocking von Schnittstellen zu anderen Anwendungen, und stĂ€ndig laufende Integration Pipelines stellen wir sicher, dass die Anwendung in der folgenden Modernisierungsphase immer funktionsfĂ€hig bleibt und weiter alle Spezifikationen erfĂŒllt.

Generell steht im Fokus, die FunktionalitĂ€ten der bestehenden Systeme zu bewahren, wĂ€hrend neue, moderne Technologien eingefĂŒhrt werden. Notwendig ist dabei oft eine schrittweise Modernisierung, bei der einzelne Aspekte eines Systems erneuert werden, wĂ€hrend der Kern des Systems erhalten bleibt. Die Anwendung bleibt dabei wĂ€hrend der gesamten Umsetzung in Betrieb, die Modernisierung findet gewissermassen “live” statt.

So werden nicht nur Risiken minimiert, sondern auch einige wichtige Anforderungen bei Modernisierungen ĂŒberhaupt erst möglich:

  • FlexibilitĂ€t: Die Modernisierung am laufenden Produkt erlaubt ab einer gewissen Projektphase auch eine Weiterentwicklung von Features und eine Anpassung an den sich Ă€ndernden Markt, statt fĂŒr sehr lange Zeit zu einem Feature-Freeze gezwungen zu sein.
  • Know-How Transfer: Ihr bestehendes Team mit seinem wertvollen GeschĂ€ftswissen ist nicht mit der weiteren Betreuung der Legacy-Anwendung gebunden, wĂ€hrend parallel eine neue Anwendung extern oder von einem neuen Team entwickelt wird. Am Ende des Prozesses kennt ihr Team alle Aspekte der neuen Anwendung und hat dabei Wissen ĂŒber moderne Architektur und Anwendungsentwicklung erworben.
  • Schonung von Ressourcen: Bei der schrittweisen Modernisierung der laufenden Anwendung ist der zusĂ€tzliche Personalbedarf deutlich geringer als bei einem vollstĂ€ndigen Neubau, gleichzeitig ist die Dauer der Umsetzung flexibler steuerbar.

Wir entwickeln dabei fĂŒr Sie die ideale Vorgehensweise. Je nach Anforderungen und Kontext kommen dabei cloudbasierte AnsĂ€tze oder On-Premise Lösungen, Microservice-Architekturen oder klassische Serverstrukturen zum Einsatz.

Wir beraten Sie dabei bei der Wahl von zukunftsfÀhigen Technologien und stehen Ihnen auch bei der Umstellung der zugehörigen Infrastruktur mit unserer Erfahrung beiseite.

Fazit: Die Zukunft von Legacy-Systemen in einer modernen IT-Umgebung

Die Modernisierung von Legacy-Systemen ist keine Frage des Ob, sondern des Wie. Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher machen wollen, mĂŒssen eine Balance zwischen Bewahrung und Innovation finden. Mit der richtigen Strategie und einem erfahrenen Partner wie QOSSMIC an Ihrer Seite können Unternehmen ihre bewĂ€hrten Systeme modernisieren und gleichzeitig die FlexibilitĂ€t und Skalierbarkeit moderner Technologien nutzen. So bleiben Sie wettbewerbsfĂ€hig und sind fĂŒr die Herausforderungen der digitalen Zukunft gerĂŒstet. 🌟

Wie geht ihr mit Legacy-Systemen um? Modernisieren oder ersetzen? đŸ› ïž

Mit einem Klick auf Social Media teilen

Kontakt. Auf Augenhöhe.

Alexandra Sticht

GeschĂ€ftsfĂŒhrerin QOSSMIC

Alexandra Sticht GeschĂ€ftsfĂŒhrerin QOSSMIC

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Lust auf Community Networking? Schreib uns einfach!