Für welche Use Cases eignet sich Expertleasing?
Szenario 1: Zu kleines oder unerfahrenes Team
Problem: Dein Team ist durch neue Features überlastet oder verfügt nicht über die nötige Erfahrung oder Kenntnisse für bestimmte neue Features oder Komponenten
Expertleasing-Lösung: Unsere Expert*innen verstärken nicht nur dein Team, sondern entwickeln es weiter. Nach dem Projektende ist dein Team selbstständiger und kompetenter. Das ist der entscheidende Unterschied zu klassischem Bodyleasing.
Szenario 2: Spezialaufgaben und Legacy-Modernisierung
Problem: Du musst eine alte Anwendung im Betrieb modernisieren oder eine völlig neue Architektur konzipieren – Aufgaben, für die spezielles Know-how fehlt.
Expertleasing-Lösung: Unsere Architekt*innen entwerfen die Strategie und begleiten die Umsetzung. Gleichzeitig lernt dein Team die Prinzipien moderner Softwareentwicklung. Das Wissen bleibt im Unternehmen, auch wenn wir wieder gehen.
Szenario 3: Überwindung der „Silo-Mentalität“
Problem: Dein Team kennt die Fachdomäne perfekt, ist aber durch lange Arbeit am gleichen Produkt nicht mehr mit aktuellen Best Practices vertraut.
Expertleasing-Lösung: Unsere Coaches bringen frische Perspektiven und moderne Ansätze ein, ohne das wertvolle Domänenwissen zu verlieren. Sie agieren als Katalysator für Veränderung und Innovation.