EKD

EKD setzt auf modulare TYPO3-Plattform mit einheitlichem Design

Wieso, weshalb, warum?

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) verfolgte eine ambitionierte digitale Strategie: Mit einem innovativen Webbaukasten-System wollte sie ihre vielfältige digitale Präsenz vereinheitlichen und gleichzeitig allen Gemeinden maximale Flexibilität bieten. Die Vision war es, ein modulares System zu schaffen, das neue Funktionen wie Publikationsbestellungen und Mehrsprachigkeit integriert und dabei für eine sehr heterogene Nutzer*innengruppe aus verschiedenen kirchlichen Bereichen optimal bedienbar ist.

TYPO3 TYPO3 CMS Development

Vielfältige Anforderungen in einem komplexen Ökosystem Herausforderung

Die Entwicklung des EKD-Webbaukastens erforderte ein umfassendes Konzept, das verschiedene Anforderungen zusammenbringen musste:

  • Modulares System für zahlreiche kirchliche Websites
  • Einheitliches Design bei individuellen Anpassungsmöglichkeiten
  • Benutzerfreundliche Lösung für eine heterogene Gruppe von Redakteur*innen mit stark unterschiedlichen Vorkenntnissen
  • Komplexes Multidomain-System mit differenzierten Benutzerrechten
  • Integration verschiedener Funktionen wie Publikationsbestellung und Mehrsprachigkeit
  • Anbindung externer Systeme wie die Bilddatenbank
    fundus-medien.de
  • Eigenentwicklungen für einzelne Websites wie Tageslosung oder Kirchenbuchsuche

Flexibler Webbaukasten mit umfassendem Support-Konzept Unsere Strategie

Für die EKD entwickelte unser TYPO3-Team einen modularen TYPO3-Webbaukasten, der sowohl technisch fortschrittlich als auch benutzerfreundlich ist. Im Zentrum stand ein durchdachtes Konzept aus eigens für dieses Projekt vorgefertigten Modulen, umfassender Dokumentation und praxisnahen Schulungen. 

Die vorgefertigten Module ermöglichen es Redakteur*innen, komplexe Webseitenelemente wie Hero-Bereiche, Teaser, Formulare oder Multimedia-Inhalte per Drag-and-Drop zusammenzustellen – ohne Programmierkenntnisse und mit garantiert konsistentem Design. Dadurch wird der redaktionelle Prozess erheblich beschleunigt und eine fehlerfreie Darstellung im Frontend sichergestellt.

Der komponentenbasierte Webbaukasten bietet:

Maßgeschneiderte Erweiterungen und Integrationen Technische Highlights

Für die technische Umsetzung setzte OPEN auf ein fortschrittliches TYPO3-System mit zahlreichen Optimierungen:

  • Responsives TYPO3-Design 
  • Integration der EKD-Bilddatenbank fundus-medien.de
  • Einbindung von Inhalten der EZW (Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen) mittels Matomo-Integration
  • Mehrsprachigkeitsunterstützung für internationale Zielgruppen
  • Umfassende Server-Infrastruktur mit automatischer Zertifikatserstellung
  • Implementierung einer angepassten Apache Solr-Suche für performante Suchergebnisse
  • Zahlreiche maßgeschneiderte Extensions von OPEN wie:
    • OPEN EKD Kirchenbuchsuche
    • OPEN EKD Lexikon
    • OPEN EKD Quiz
    • OPEN EKD Publikationen
    • OPEN Extension für Open Street Map

Einheitliches Design mit maximaler Flexibilität Das Ergebnis

Der modulare Webbaukasten ermöglicht der EKD eine konsistente digitale Präsenz über alle kirchlichen Websites hinweg. Redakteur*innen profitieren von einem beschleunigten Content-Erstellungsprozess durch vorgefertigte Module, die eine fehlerfreie Darstellung im Frontend gewährleisten.

Besonders hervorzuheben ist das umfassende Support-Konzept: OPEN steht der EKD im Rahmen eines Service Level Agreements mit verbindlichen Reaktionszeiten zur Seite. Bei besonderen Events wie dem Kirchentag wird gezielt erhöhter Support mit entsprechenden Ressourcen bereitgestellt.

Die langfristige Zusammenarbeit umfasst kontinuierliche Weiterentwicklung und technische Optimierung, von regelmäßigen TYPO3-Updates über Code-Refactoring bis hin zu Schulungen für neue Redakteur*innen aus verschiedenen EKD-Gemeinden.

„Mit dem TYPO3-Webbaukasten hat OPEN uns eine zukunftssichere Lösung geschaffen, die sowohl technisch überzeugt als auch den unterschiedlichen Anforderungen unserer Redakteur*innen gerecht wird. Besonders wertvoll ist für uns die kontinuierliche Betreuung und Weiterentwicklung im Rahmen unseres Service Level Agreements.“

Grischa Roosen-Runge

EKD

Starte dein TYPO3-Projekt mit OPEN

Bereit, deine digitale Präsenz auf das nächste Level zu heben? Wir unterstützen auch dich mit maßgeschneiderten TYPO3 Websites für deine spezifischen Anforderungen. Vom Konzept bis zur Umsetzung – wir begleiten dich durch den gesamten Prozess. Hier findest du unser umfassendes Leistungsspektrum.

Kontakt. Auf Augenhöhe.

Robert Schaperjahn

Managing Director Digital Experience & Data Performance

Robert, Managing Director Digital Experience & Data Performance

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen